Die Herausforderung
Cevins GA mit Sitz in Martigny (Schweiz) ist ein Weinunternehmen mit eigener Abfüllanlage und Lager. Darüber hinaus bietet das Unternehmen zusätzliche Dienstleistungen im Weinbausektor an, wie z. B. mobile Weinbars, die auf regionalen Events eingesetzt werden.
Dies führt zu einer komplexen Logistik mit sechs Lkw und mobilen Weinbars, die sich an verschiedenen Standorten befinden können.
"Unsere Lkw müssen ständig überwacht werden, und die Weinbars sind häufig unterwegs oder bereits vor Ort auf Veranstaltungen", sagt Herr Valéry-Lionel Antille, operativer Direktor. "Wir benötigten eine Lösung, die im Arbeitsalltag Ruhe, Übersicht und Schnelligkeit bringt."
Für einen reibungslosen Betrieb ist es entscheidend, in Echtzeit Einblick in den Standort der Fahrzeuge und der mobilen Einrichtungen zu haben.
Die Lösung: ProDongle Track & Trace
Die ProDongle Track & Trace-Lösung bot sofort die passende Antwort.
Für die Lkw ist eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung erforderlich.
Der ProDongle BlackBox Light Tracker sendet 20 Signale pro Minute und ermöglicht so eine sehr präzise Live-Ortung der Fahrzeuge.
Für die Weinbars genügt ein tägliches Update. Mit den autonomen ProDongle StandAlones verfügt das Team nun über einen stabilen und zuverlässigen Überblick über sein Equipment.
ProDongle geht „all-in“ für den Kunden
„Die Installation war einfach, die europaweite Abdeckung hervorragend und alle Daten werden bis zu drei Jahre gespeichert“, erklärt Herr Antille. Echtzeit-Benachrichtigungen wie Geozonenverlassungen oder niedriger Batteriestand werden automatisch übermittelt und sorgen für Sicherheit in der Einsatzplanung.“
ProDongle ist wirklich „all-in“ – ohne versteckte Kosten, inklusive Software, Updates, Kundenservice sowie unbegrenzter Anzahl an Fahrzeugen, Nutzern und Kilometern.
Vorteile von ProDongle: Integration, Kontrolle und Skalierbarkeit
ProDongle hat sich als weit mehr als ein herkömmliches Ortungssystem erwiesen. Auf Wunsch von Cevins SA wurden die GPS-Koordinaten in die Exportdateien integriert, um sie direkt im firmeneigenen Analysetool Power BI zu nutzen.
„Diese Anpassung wurde innerhalb eines Monats umgesetzt. Das zeigt, wie flexibel und kundenorientiert ProDongle ist“, sagt Herr Antille. „Heute können wir unsere Daten vollständig in unser Analyse-Ökosystem integrieren.“
Dank dieser Integration werden Entscheidungen schneller getroffen, Leistungen genauer verfolgt und der Kundenservice effizienter gestaltet.
Warum ProDongle?
ProDongle ist nicht einfach ein Track & Trace-System. Es ist ein zuverlässiger Partner, der auf seine Kunden hört, aktiv Verbesserungen umsetzt und sich nahtlos in bestehende Systeme integriert.
Für Cevins AG bedeutet das: volle Kontrolle über die Flotte, schnellere Entscheidungen und einen verbesserten Kundenservice.
Genutzte Lösungen:
Möchten auch Sie ein vollständiges Produkt ohne Überraschungen?
- Einfach zu bedienen
- Europaweiter Betrieb mit professionellen Karten
- Unbegrenzte Anzahl von Positionen, Kilometern und Benutzern
- Kundenservice, Software- und Karten-Updates inklusive
- Erreichbar über jeden PC, jedes Smartphone und Tablet
- Eigene Software, Integration über API möglich